Der Begriff "Non Plus Ultra" stammt aus der römischen Mythologie. Die Herakles Säulen, die in der Nähe der Straße von Gibraltar gebaut wurden, markieren die Grenze des Endes der Welt. Dieser Rum ehrt nichts anderes als den Begriff "das Beste vom Besten". Der A.H. Riise Non Plus Ultra Black Edition Rum ist eine besondere Version des Non Plus Ultra Rums. Nur die besten und ältesten Rums aus dem Bestand von A.H. Riise verwendet, wobei auch verkohlte Eichenfässer (black barrels) ihre Verwendung finden. Der dänische Apotheker Albert Heinrich Riise eröffnete 1838 eine Apotheke auf der ehemaligen dänischen Kolonie Saint Thomas - heute gehört sie zu den amerikanischen Jungferninseln - in der Karibik und belieferte mit seinem Rum vierzig Jahre lang die dänische Marine.
Sehr dunkles Mahagoni, fast schwarz
Voller, öliger Körper, reichhaltige und tiefe Textur, weich, süß, fruchtig, Hauch von Tabak, Vanille, Karamell
Würzig, Noten von Melasse, Zedernholz, Vanille, Eiche, Tabak
Lang anhaltend und würzig-süß
Der Rum ist auf 6.000 Flaschen (2017) und 12.000 Flaschen (2018) limitiert.
Der Rum wird vom Master Distiller der Brennerei selbst aus Melasse hergestellt. Dabei erfolgt die Produktion in Handarbeit. Nur die besten und ältesten Rums aus dem Bestand von A.H. Riise werden verwendet, wobei der Rum im Solera-Verfahren bis zu 25 Jahre in stark ausgekohlten Bourbon-Eichenfässer (black barrels) gelagert wird. Dabei durchwandert der Rum so wie bei Sherry verschiedene Fassreihen von oben (jung) nach unten (alt), wobei die jeweils aus den Fässern entnommene Menge durch ein jüngeres Destillat ersetzt wird.
Non Plus Ultra genießt man pur bei Zimmertemperatur.