Nordmexico: trockene, kakteenbewachsene Halbwüste, Sand, an einer alten Hauswand lehnt ein einsamer Mexicano, vor der brütendheißen Sonne durch einen löchrigen Sombrero geschützt; in der Hand einen Krug mit Selbstgebranntem, ein harter Tequila, er schmeckt nicht, aber er brennt zumindest und lässt die Hitze etwas erträglicher werden; die Sonne, die Trockenheit... Sie werden überrascht sein, wie sanft und weich Tequila schmecken kann.
Helles barrique-braun
Sehr komplex, dabei jedoch enorm mild und seidenweich, mit intensiven Noten von Agaven, dazu Vanille, Schokolade, getrocknete Früchte und Eichenholzsehr komplex, dabei jedoch enorm mild und seidenweich, mit intensiven Noten von Agaven, dazu Vanille, Schokolade, getrocknete Früchte und Eichenholz
Eine brilliante Harmonie zwischen den durch die Destilliation erzeugten Düften und den durch die Fasslagerung gewonnenen Aromen. Eine außergewöhnliche Duftvielfalt umschmeichelt die Nase, wie Agavenwürze, Fruchtkompott, Birne, Banane, getrocknete Orangen und cremiger Vanille in Harmonie mit Karamell und Kokosnuss, mit einer Nuance von weisser Schokolade
Langanhaltend und charmant süß, intensiv
Eine Besonderheit ist auch das außergewöhnliche Flaschendesign: die Flaschen sind ummantelt von echtem Leder, das auf der Flaschenrückseite geschnürt ist. Der besondere Hingucker ist der Verschluss im Totenkopf-Design aus ZAMAG Guß (270 Gramm schwer).
Wie auch der klare Tequila von Padre Azul, der Tequila blanco, so wird auch der Padre Azul Reposado zu 100 % aus den blauen Agaven hergestellt und ganz traditionell in Kupferbehältern zweifach destilliert. Im Anschluss durchläuft der Padre Azul Reposado jedoch zusätzlich eine Fassreifung und lagert mindestens 2 Monate lang in Eichenholz-Fässern. Durch diese Reifephase wird der Padre azul reposado noch milder und ausdrucksstärker – ein wirklich außergewöhnlicher Tequila.
Am besten genießen Sie den Reposado bei 18 Grad Celsius und lassen ihn im Glas noch einige Minuten Aromenluft schnappen.